Um der weiter zunehmenden Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 entgegenzuwirken, bleiben die Kindertageseinrichtungen bis 31. Januar geschlossen. Für Kita-Kinder, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird im Zeitraum der Schließung an den regulären Öffnungstagen weiterhin eine Notbetreuung eingerichtet. Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten oder ein Studium absolvieren/eine Schule besuchen und in 2021 die Abschlussprüfung anstreben, wenn sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind. Es kommt nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in Präsenz außerhalb der Wohnung oder im Homeoffice verrichtet wird oder ob die beruflichen Tätigkeit in der kritischen Infrastruktur erfolgt. Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist oder deren Eltern anderweitige dringende Gründe nennen (z.B. Pflege von Angehörigen), haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Die Notbetreuung erfolgt in der jeweiligen Einrichtung. Bei Fragen können sich die Eltern an die Leitung ihrer Kita wenden.
Lesen macht in unserer Stadtbücherei großen Spaß. Im Erdgeschoss finden (Klein-)Kinder ihre Bücher. In einer Leseecke können sie mit ihren Eltern so richtig schön schmökern. Im 1. Stock gibt es für Erwachsene Romane, Krimis und Sachbücher. Zudem können auch Zeitschriften ausgeliehen werden.
Im kuscheligen Dachgeschoss ist das Reich der Jugendlichen. Hier steht eine Liege mit vielen Kissen bereit, auf der die Auswahl der gesuchten Lektüre überaus bequem macht.
Technisch ist die Stadtbücherei bestens ausgestattet. Seit Kurzem können auch E-Books über die "Onleihe" ausgeliehen werden. Das Gebäude wurde übrigens von der Architektenkammer Baden-Würrttemberg im Main-Tauber-Kreis unter dem Titel "Beispielhaftes Bauen" im Jahr 2011 prämiert. Architektonisch ist es also ein Kleinod. Ein hochmotiviertes Team unter der Leitung von Stefanie Greif steht den Besucher*innen mit Rat und Tat zur Seite.
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag und Freitag 15 - 18 Uhr
Mittwoch 12 - 16 Uhr
Kontaktzeiten:
Mo - Do 8.15 - 12.15 Uhr
Mo + Do 13.30 - 17 Uhr
Di 13.30 - 18 Uhr
AnsprechpartnerinEsther Herethesther.hereth@weikersheim.de
07934 10241
Vom Hochseilgarten bis zu Kochkursen, vom eigenen Modellflugzeug bauen über einen Fahrradausflug, Tiere suchen im Schloss bis hin zum Drachenbasteln. Die Bürgerinitiative Kinderferienfahrten e.V. Weikersheim bietet seit über 30 Jahren Kindern ein buntes und abwechslungsreiches Programm in den Sommerferien. Mitmachen können alle Kinder und Ferienkinder aus Weikersheim und seinen Teilorten. Der Unkostenbeitrag wird bewusst gering gehalten, um möglichst vielen Kindern den Zugang zum Ferienprogramm zu ermöglichen.
Bei allen Veranstaltungen werden die Kinder von ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut. Eine Unfallversicherung ist in der Anmeldung inkludiert. Die Bürgerinitiative wird durch Spenden finanziert.
Leider entfällt das Kinderferienprogramm aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr vollständig!
Bürgerinitiative Kinderferienfahrten e. V. Weikersheim
Vorstand: Rudolf Dengler
Am Hohlach 34, 97990 Schäftersheim
E-Mail: rudolfdengler53@gmail.com
Sparkasse Tauberfranken
IBAN: DE81 6735 2565 0000 4295 14
BIC: SOLADES1TBB
Wer ein Instrument spielt, kann sich damit ausdrücken. Das ist eine tolle Sache! Am besten ist es, wenn man es von Kindesbeinen an erlernt.
Die Stadt Weikersheim ist Mitglied bei der Musikschule Hohenlohe und fördert die musikalische Erziehung. Das Angebot ist breit gestreut und umfasst so gut wie alle Instrumente und Gesang. Sie kooperiert mit örtlichen Schulen, Vereinen und anderen Kultur schaffenden und kirchlichen Einrichtungen.
Musikschule Hohenlohe
Lange Gasse 32
97996 Niederstetten
Sie möchten eine Sprache neu erlernen oder das Gelernte auffrischen. Ein Computerprogramm genauer kennenlernen, sich wieder mal sportlich betätigen, kochen, kreativ sein. Mehr lernen über Kunst und Kultur? Viele Menschen möchten sich weiter fortzubilden oder sich mit ganz neuen Themen auseinandersetzen. Die Volkshochschule bietet eine Menge Kurse in den unterschiedlichsten Themenbereichen an. Mit Gleichgesinnten zu lernen macht zudem großen Spaß.
Weitere Informationen und das Programmangebot der VHS finden Sie auf der Homepage der Volkshochschule Bad Mergentheim.